KURSANGEBOT

Banner_zfh
Aikido
verantwortlich: Henning Blumenroth

 

 

 

 

 

Aikido gehört neben z. B. Judo und Karate zu den japanischen Kampfkünsten. Es ist ein hoch entwickeltes Bewegungssystem mit spirituellem Hintergrund. Es schult Koordination, Achtsamkeit und Konzentration.

Die Besonderheit im Vergleich mit anderen Kampfkunstarten ist die fehlende Aggressivität. Im Aikido versucht man nicht, den 'Angreifer' niederzukämpfen, sondern ihn zu kontrollieren. Dies geschieht im besten Fall, indem man Angriffe nicht blockiert, sondern die Angriffsenergie umlenkt, so dass sie gegen den Angreifer eingesetzt werden kann.

Die hohe Wirksamkeit der Aikido-Techniken beruht u. a. auf den Hebelgesetzen, durch deren Ausnutzung mit geringem Krafteinsatz verblüffende Effekte erzielt werden können. Entscheidende Momente sind auch exaktes Timing, gute Abstimmung auf den Angreifer und das Bewahren der eigenen Mitte in der Bewegung. Darüber hinaus ist Aikido kooperativ. Man lernt, sich gemeinsam mit anderen Menschen weiterzuentwickeln.

 

English version

Aikido, along with Judo and Karate, is one of the Japanese martial arts. It is a highly developed movement system with a spiritual background. It trains coordination, mindfulness, and concentration.

Its distinctive feature compared to other martial arts is its lack of aggression. In Aikido, the aim is not to defeat the 'attacker,' but to control them. This is best achieved by not blocking attacks, but rather by redirecting the attacker's energy so that it can be used against the attacker.

The high effectiveness of Aikido techniques is based, among other things, on the principles of leverage, which, when utilized, can achieve astonishing effects with minimal effort. Other crucial elements include precise timing, good coordination with the attacker, and maintaining one's center in movement. Furthermore, Aikido is cooperative. You learn to develop together with others.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2078für alleDo19:00-21:00Frankfurter Turnverein 1860 (FTV1860), Ravenstein-Zentrum16.10.-12.02.Julian Mende
32/ 48/ 120 €
32 EUR
für Studierende & Auszubildende der Goethe-Universität

48 EUR
für Beschäftigte der Goethe-Universität

120 EUR
für Gäste

Finanzierungshilfe für Deinen Sportkurs

Tipps & Hinweise zu finanzieller Unterstützung Deines Sportkurses findest Du hinter folgendem Link.