KURSANGEBOT

Banner_zfh
Canne de Combat - Stockfechten
verantwortlich: Henning Blumenroth

 

 

 

 

Was ist Canne?
Entstanden im 19. Jahrhundert in Frankreich als Adeligen und Bourgeoisie verboten wurde, auf offener Straße Waffen zu tragen, war La Canne ursprünglich eine Selbstverteidigungsdisziplin mit dem Spazierstock. Das heutige Canne de Combat jedoch hat sich weg von der Selbstverteidigung hin zu einem Leichtkontakt-Wettkampfsport entwickelt. Das Sportgerät ist ein dem Spazierstock ähnlicher Stock, Punkte gibt es für jeden korrekt ausgeführten Schlag in eine der „Trefferzonen“ des Gegners. Besonders die fließenden Bewegungen und die ästhetischen Elemente machen diesen
Sport zu etwas Einzigartigem und sowohl zu einem sportlichen als auch optischen Erlebnis.
Außerhalb des Wettkampfs bietet Canne de Combat aber viel mehr, z.B. den Kampf mit zwei Stöcken (Doppelstock), die Verbindung mit den Tritttechniken des Savate (Canne Chausson) oder das zweihändige Führen eines Bâton (Langstab).

In diesem Kurs sollen auf der Grundlage der Schläge und Techniken des Canne de Combat seine verschiedenen Sparten kennengelernt werden. Dabei soll weniger Wert auf feste Wettkampfregeln gelegt werden, sondern der Spaß am Erkunden dieser Sportart mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer Flexibilität im Vordergrund stehen. Wichtig ist dabei nur: Canne de Combat ist gewaltfrei! Es geht nicht darum, seinen Gegner zu verletzen, sondern mit dem Stock leichte Treffer zu erzielen.

Canne de Combat kann jeder machen! Besondere Sportlichkeit ist kein Kriterium, Spaß an Bewegung ist vollkommen ausreichend. Die grundlegenden Schläge und Bewegungsabläufe sind recht schnell gelernt.

Und so kann das dann aussehen: http://www.youtube.com/watch?v=-9gkouF6S6w

 

Fortgeschrittene: Das Training ist für alle geeignet, die einen Anfängerkurs durchgemacht haben oder bereits Erfahrung in Canne de Combat mitbringen. Beherrschung der Grundtechniken sowie Verständnis der Fechtprinzipien sind hier essenziell. Das Training ist Wettkampforientiert mit Schwerpunkten auf Zweikampf und körperlicher/mentaler Vorbereitung.

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
1114(1) für Alle (de+en)Di20:30-22:00Halle 322.04.-22.07.Oleg Vasylyev
24/ 36/ 90 €
24 EUR
für Studierende & Auszubildende der Goethe-Universität

36 EUR
für Beschäftigte der Goethe-Universität

90 EUR
für Gäste
1115(2) Fortgeschrittene (de+en)Sa12:00-13:30Halle 326.04.-26.07.Oleg Vasylyev
24/ 36/ 90 €
24 EUR
für Studierende & Auszubildende der Goethe-Universität

36 EUR
für Beschäftigte der Goethe-Universität

90 EUR
für Gäste