Grundkurs Gleitschirmfliegen in der Nähe von Frankfurt
Der Grundkurs ist der erste Schritt auf dem Weg zum selbstständigen Gleitschirmpiloten
und schließt mit der Lernschein Lizenz ab. Du lernst im Grundkurs am Übungshang mit dem Gleitschirm umzugehen, ihn zu starten, bis 55 m Höhenunterschied zu fliegen, zu steuern sowie zu Landen. Der Grundkurs ist die Voraussetzung für den Höhenflugkurs, der mit der Pilotenlizenz dem Luftfahrerschein abgeschlossen wird.
Ort der Veranstaltung: 63549 Ronneburg, Burg Ronneburg bei Büdingen (25 km östlich von Frankfurt a.M.)
Eigenständige Anfahrt:
- Kfz: 45 min / 42 km über A66, A45, L3193
- ÖNV: etwa 2h 16 min über Frankfurt Südbahnhof mit RE50 nach Langenselbold weiter mit Buss MKK56 bis Altwiedermus 21 min Fußweg
- Fahrrad: 2h 22 min über Bergenenkheim, Hohe Straße, Bruchköbel, Neuberg, Altwiedermuß
- Bus/Sprinter: Falls erforderlich, können bis zu 8 Teilnehmer am ZFH abgeholt werden und nach Kursende wieder dorthin gebracht werden. (Kosten 15 € pro Fahrt)
Übernachtungsmöglichkeiten (falls gewünscht):
- Im selbst mitzubringenden Zelt auf unserem Gelände an der Ronneburg. Toiletten sind vorhanden.
- Röhrenhotel des Jugendzentrums Ronneburg für 28,00 € pro Person und Nacht, Auf dem Weißen Berg, 63549 Ronneburg, Mo-Fr: 8:00 Uhr – 18:30 Uhr, (0 60 48) 96 13 0, info@jugendzentrum-ronneburg.de (von den Teilnehmern zu buchen)
Verpflegung:
- Kann selbst mitgebracht werden.
- Kühlschrank und Gasgrill, Lagerfeuerplatz sind vorhanden
- Fahrt zum Supermarkt wird angeboten
- Wir stellen auch Getränke bereit (z. B. Wasser 1 €, Bier 2,50 €)
Dauer: 4 Tage
Zeiträume (4 Tage, jeweils Di. bis Fr.):
- 29. Juli bis 1 August 2025
- 12. bis 15. August
Kosten: 290 € für Studierende und 325€ für Mitarbeiter der Universität
(Begleitpersonen ohne Universitätszugehörigkeit 450.- €, bis 26 Jahren 390.-€ )
Lerninhalte:
- Theoretische Einweisung
- Auslegen des Gleitschirms
- Startvorbereitungen
- Funkbetreuung durch Fluglehrer
- Startlauf
- Starten
- Kurvenfliegen
- Landeanflug
- Landung
- Einpacken des Gleitschirms
Leistungen:
- Kursvorbereitung über E-Learning Plattform
- Betreuung während des Kurses durch einen Fluglehrer
- Leihausrüstung (Helm, Funkgerät, Gleitschirm)
- Videoanalyse
- Theorie- und Praxis-Unterricht mit Funkbetreuung durch Fluglehrer
Auf Wunsch: Prüfung und Ausstellung Lernausweis 50-€.
Veranstalter:
Hot Sport Sportschulen GmbH, Am Weimarer See 10, 35096 Weimar (Lahn), +49 (0) 6421 / 12345, info@hotsport.de , www.hotsport.de
Ansprechpartner: Dr. Peter Kreutz (Fluglehrer und Pilotenprüfer), peter.kreutz2@gmail.com
Ausbildungsleiter: Günter Gerkau, guenter.gerkau@hotsport.de
Büro: Mo-Fr: 9-13 Uhr, Mi: 9-18 Uhr, +49 (0) 6421 / 12345, info@hotsport.de