KURSANGEBOT

Banner_zfh
Krafttraining - Studie
verantwortlich: Luisa Handing

 

Langzeit- und Detrainingstudie zum Blutflussrestriktionstraining

Kostenlose Teilnahme inklusive 300 € Aufwandsentschädigung

 

Im Rahmen eines Forschungsprojekts der Goethe-Universität Frankfurt bieten wir auf dem Sportcampus ein kostenloses sechsmonatiges Krafttraining an. Die Teilnehmenden trainieren dabei entweder klassisch mit höheren Widerständen oder mit sogenanntem Blood Flow Restriction Training (BFR-Training). Beim BFR-Training werden spezielle Manschetten während der Übung am Oberarm oder Oberschenkel angelegt. Dadurch können bereits mit geringeren Gewichten vergleichbare Trainingseffekte erzielt werden wie beim herkömmlichen Krafttraining.

Das Training findet zweimal pro Woche für etwa 60 Minuten unter sportwissenschaftlicher Betreuung (Abteilung Sportmedizin) statt.

Da wir im Rahmen der Studie die Auswirkungen auf Muskulatur, Sehnen und Gefäße untersuchen, gehören insgesamt vier Messtermine dazu: zu Beginn, nach drei Monaten, nach sechs Monaten und nach einer zusätzlichen vierwöchigen Trainingspause (Detraining-Phase). Diese Pause hilft uns zu verstehen, wie nachhaltig die erzielten Effekte bestehen bleiben.

 

Wer kann teilnehmen?

Gesucht werden gesunde Erwachsene zwischen 18 und 40 Jahren, die sechs Wochen vor Beginn der Studie kein (!) Krafttraining durchgeführt haben

 

Wer kann nicht teilnehmen?

Ausgeschlossen sind Personen: akute bzw. chronische Erkrankung, Bluthochdruck, Durchblutungs- Gerinnungsstörung, Herz-, Gefäß- oder Stoffwechselerkrankungen.

Bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme (z. B. Schilddrüsenmedikation, hormonelle Verhütung oder andere Präparate) erfolgt vorab eine individuelle Rücksprache, um die Teilnahme medizinisch sicher abzustimmen.

 

Nutzen:
Die Teilnehmenden erhalten eine Aufwandsentschädigung von 300€ (Studierende zusätzlich 50 Vpn Stunden), eine individuelle Leistungsdiagnostik sowie ein strukturiertes Trainingsprogramm unter wissenschaftlicher Begleitung. Die Ergebnisse tragen dazu bei, neue Erkenntnisse über die Wirksamkeit und Sicherheit des BFR-Trainings zu gewinnen.

 

Kontakt:

Sarah Barawi

Abteilung Sportmedizin, Goethe-Universität Frankfurt

E-Mail: barawi@sport.uni-frankfurt.de

Weitere Infos gibt es hier.

 

Finanzierungshilfe für Deinen Sportkurs

Tipps & Hinweise zu finanzieller Unterstützung Deines Sportkurses findest Du hinter folgendem Link.