KURSANGEBOT

Banner_zfh
Peer Walk and Talk
verantwortlich: Luisa Handing

PEER-WALK & TALK. EIN ANGEBOT FÜR STUDIERENDE


Studieren unter Corona: Zurück an die Uni oder zum ersten Mal auf dem Campus?
Manch eine*r erlebt die Situation gerade vielleicht als seltsam, ein Wechsel aus sinkenden und steigenden Infektionszahlen, aus Entspannung und Anspannung, aus Lockerungen und Einschränkungen und damit verbunden einem Wechsel zwischen Online- und Präsenzlehre.
Die Formen und Möglichkeiten des Studierens variieren seit der Pandemie und womöglich gehen damit mal Erleichterung und mal Bedenken einher, mal Freude und mal Zweifel.
Vielleicht fühlst du dich auch manchmal etwas „lost“?
Wie erlebst du das? Wir möchten dir die Möglichkeit geben über deine Sichtweisen, Gedanken und womöglich auch Zweifeln und Sorgen ins Gespräch zu kommen, dich zu "connecten" um sich (wieder) verbundener mit deinem Studium an der Uni zu fühlen.


Wer wir sind:
Studierende der Bildungs- und Erziehungswissenschaften, die sich in ressourcenorientierter, prospektiver Gesprächsführung fortgebildet haben.
Was bieten wir an?
- Ein offenes Ohr, jemanden zum Reden in seltsamen Zeiten.
- Einen geschützten Rahmen und Vertraulichkeit.
- Unterstützung bei der Suche nach ...
Und wenn wir nicht die richtigen sind, sagen wir euch gerne, an wen ihr euch wenden könnt.


Wo findet ihr uns?
Dienstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr im Service-Center MoPS (Campus Westend, PEG, Raum 4.G092) Hannes, Marie & Rebecca
Mittwoch zwischen 13.00 und 15.00 Uhr am Adorno-Denkmal (bei schlechtem Wetter im Foyer des PEG) Diana, Jonas & Philipp
Donnerstag zwischen 13.00 und 15.00 Uhr im Service-Center MoPS (Campus Westend, PEG, Raum 4.G092) Benjamin, Mona & Rachel
Freitag zwischen 16.30 und 18.30 Uhr am Adorno-Denkmal (bei schlechtem Wetter im Foyer des PEG) Isobel & Johanna


Das Service-Center MoPS, das Adorno-Denkmal oder das Foyer im PEG dienen als ‚Meeting-Point‘. Von hier aus laufen wir zu zweit los und suchen uns einen Ort zum Verweilen.

Projektkontext: Ressourcenorientierte & prospektive Gesprächsführung in Hochschulen. Ein Lehr-Lern-Beratungsprojekt.
Projektleitung: Doreen Kaufhold, Manuela Krahnke & Dr. Sophia Richter (Fachbereich Erziehungswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt am Main)

 

Projekt Peer Walk and Talk + Events!


Ein Projekt von Studierenden für alle Studierenden
Wir sind Studierende der Psychologie sowie der Bildungs- und Erziehungswissenschaften der Goethe Universität am Campus Westend und wir sind für dich da.
Du brauchst jemanden zum Reden? Ein offenes Ohr? In einem geschützten und vertraulichen Rahmen nehmen wir uns Zeit für dich. Egal, ob du mit Stress, Sorgen oder einfach nur Gedankenchaos zu tun hast. Wir hören zu.
Dank unserer Schulung in systematischer und empathischer Gesprächsführung unterstützen wir dich dabei, deine Situation aus neuen Perspektiven zu betrachten und gemeinsam erste Lösungsansätze zu entwickeln. Unser Ziel: Hilfe zur Selbsthilfe.
Wir freuen uns auf euch! Das gleiche Prinzip gilt auch hier: Jede*r ist willkommen, ganz egal, aus welchem Fachbereich du kommst.


Programm Wintersemester 2025:
Karaokeabend – Peer Walk ‘n Talk Special
Egal ob Solo, Duett oder Rudelsingen. Schnapp dir das Mikro und such dir deinen Lieblingssong aus.
Zeit: Dienstag, 04. November 2025/ 19:00 – 22:00 Uhr
Ort: Sportcampus Ginnheim, Hörsaal 1
Verpflegung: Popcorn & Getränke
Eintritt: Frei
Melde dich gerne per Instagram oder E-Mail, wenn du dabei sein möchtest. Wir freuen uns auf dich!


Soccer Beat in der MyZeil
Erlebe Fußball mal anders! Bei Soccer Beat in der MyZeil kannst du selbst aktiv werden. Teste dein Ballgefühl, deine Reaktionsgeschwindigkeit und dein Können an verschiedenen Fußballstationen. Ob Dribbling, Zielschießen oder Team-Challenges.
Ort: MyZeil Frankfurt
Zeit: Dienstag, 18.11.2025/ 18:00–19:30 Uhr
wird umso günstiger, je mehr Leute sich bei uns anmelden! Schreib uns gerne per Instagram oder E-Mail (info.walksandtalks@gmail.com), wenn du teilnehmen möchtest.
Komm vorbei, mach mit und zeig, was du am Ball draufhast.

 

Finanzierungshilfe für Deinen Sportkurs

Tipps & Hinweise zu finanzieller Unterstützung Deines Sportkurses findest Du hinter folgendem Link.