KURSANGEBOT

Banner_zfh
Schauspieltechniken
verantwortlich: Henning Blumenroth

 

 

 

 

 

Schauspieltechniken/ Rollenstudium I (vorrangig für Einsteiger)

Sie wollen Theater spielen, ohne Texte auswendig lernen zu müssen? Sie wollen ihre Wirkung, ihre Ausstrahlung, ihren Blick, ihre Stimme im Beruf, gegenüber dem*der Partner*in, bei Freund*innen oder in der Gruppe bewusst und positiv beeinflussen? Sie wünschen sich Selbstbewusstsein beim Auftreten, in einer Theatergruppe oder für Aufnahmeprüfungen bei Schauspielschulen?
Wir beginnen mit Körpertraining, Stimmbildung und Tanzsequenzen zu temperamentvoller Musik. Im Anschluss ist der Weg frei für Improvisationen: Selbstdarstellung, Einzel-, Partner*innen- und Gruppenimprovisationen.
Die Übungen und Techniken zur Ausarbeitung einer Rolle beruhen auf Stanislawski, dem Begründer des "Modernen Theaters". Am Ende eines Seminars besteht die Möglichkeit an einem szenischen Abend mit Aufführungen von Monologen, Dialogen, Tanz und vielem mehr teilzunehmen (ausgewählte Beiträge).

Bitte mitbringen: Schwarze, lockere Kleidung (keine Jeans/ keine Sportbekleidung), Schreibheft und Stift.

Es wird eine Theateraufführung angestrebt. Es besteht die Möglichkeit dafür zu Proben eingeladen zu werden.
Bei Fragen erreichen Sie Herrn Barid unter folgender Handynummer: 0163-1598348

Kursort für alle Kurse:
- 15.10.2025 - 17.12.2025 Hörsaalzentrum Raum 14, Campus Westend
- 14.01.2026 Hörsaalzentrum Raum 15, Campus Westend
- 21.01.2026 - 11.02.2026 Hörsaalzentrum Raum 14, Campus Westend

 

Schauspielseminar (Fortgeschrittene) - Fremddarstellung (Verwandlung) II

Der Focus des Fortgeschrittenen Seminars liegt auf:
-Fremden Figuren, eigenen Texten, fremden Texten (Rollen), Autoren*innentext:
-Dem Finden einer Geschichte (zb. Eine Geschichte aus einem Objekt entstehen lassen) und dem Spielen von Szenen.
-Improvisationen: Einzel-, Partner*innen- und Gruppenimprovisationen, aus dem Bereich Objekttheater
-Der Bearbeitung kurzer Monologe bzw. Dialoge (Partner*innenarbeit).

Nach der Phase der Textanalyse beginnt die Arbeit an szenischen Situationen anhand ausgewählter Szenen und Texte.
Bitte mitbringen: Schwarze, lockere Kleidung (keine Jeans/ keine Sportbekleidung), Schreibheft und Stift.

Bei Fragen erreichen Sie Herrn Barid unter folgender Handynummer: 0163-1598348

KursnrNo.DetailsDetailTagDayZeitTimeOrtLocationZeitraumDurationLeitungGuidancePreisCostBuchungBooking
2409(1) Schauspielseminar /Rollenstudium IMi18:00-22:00Campus Westend15.10.-11.02.Parviz Barid
48/ 72/ 120 €
48 EUR
für Studierende & Auszubildende der Goethe-Universität

72 EUR
für Beschäftigte der Goethe-Universität

120 EUR
für Gäste

Finanzierungshilfe für Deinen Sportkurs

Tipps & Hinweise zu finanzieller Unterstützung Deines Sportkurses findest Du hinter folgendem Link.