Vorträge
Natalie Liedtke: "Macht der Medien: Sexualität zwischen Moral und Kriminalität" Mediale Inszenierungen im Kontext von Kriminalität und deren Skandalisierung gewinnen gesellschaftlich immer mehr an Bedeutung. Diesen sehr breitgefächerten Informations- und Kommunikationsaustausch lohnt es sich bezüglich der Berichterstattung von Fällen kinderpornografischer Inhalte zu untersuchen, da die besondere Schwere des Vergehens ein Moralisierungsparadigma zu tragen scheint - und zwar das der öffentlichen Anklage. Harold Garfinkels Konzept der 1956 beschriebenen Status-Degradierungszeremonie diente der vorliegenden Herausarbeitung als theoretischer Rahmen zur Analyse ritueller Formen der öffentlichen Ausgrenzung von Täter:innen im Besitz kinderpornografischer Inhalte.
Joshua Kliewer: "Spuren der Verwüstung: Abdrücke erlebter Gewalt im Sport" Interpersonelle Gewalt im Sport hinterlässt Spuren, die weit über den Moment hinausreichen – sie erschüttert das Selbstverhältnis und den sinnlichen Zugang zur Welt. Der Vortrag nimmt die Perspektive Betroffener ein und fragt nach den ontologischen Folgen solcher Erfahrungen. Im Fokus steht die tiefgreifende Verletzung leiblicher Autonomie und das zerstörte Vertrauen in die eigene Wirklichkeit. Aus melancholietheoretischer Sicht wird eine Form der Teilhabe diskutiert, die nur aus dem Erleben selbst heraus möglich ist.
Finanzierungshilfe für Deinen Sportkurs
Tipps & Hinweise zu finanzieller Unterstützung Deines Sportkurses findest Du hinter folgendem Link.