
Taichi Chuan (Yang-Stil) - Taoistische Meditation und Selbstmassage
Vita contemplativa, vita meditativa, vita activa.....
Taoistische Meditation nach den Prinzipien des originalen Yang-Stils mit taoistischer Selbstmassage
„Nur wer um seine Mitte weiß, kann weite Kreise ziehen“(Meister Eckhart)
Die taoistische Sitzmeditation ist der Ursprung von Taichi Chuan.
Aufrecht, jedoch entspannt sitzend, auf einem Kissen oder Stuhl, werden verschiedene runde Armhaltungen nacheinander eingenommen. Diese öffnen den Körper für den Atem, der frei strömen und tief in den Bauch sinken kann. Im Zentrum, Tantien, sammelt sich das Ch’i und beginnt zu zirkulieren. Der Geist wird still und erfährt den ganzen Körper in neuer Harmonie des „In-sich-Ruhens“. Eingefahrenen Denk- und Verhaltensmustern können gelöst und neue Bewusstseinsebenen entwickelt werden.
Eine wichtige Zielsetzung der weiter führender Meditationspraxis besteht darin, die vernachlässigte Körperwahrnehmung mit Zugang zur „Weisheit des Körpers“ zu finden und zu lernen, Gefühlen und Intuitionen Raum zu geben. Dadurch kann die Kraft des Geistes in die eigene Lebenspraxis eingesetzt werden. Ein verstärktes gesundes Selbstvertrauen ist eine typische Auswirkung tiefer Meditation.
Wissenschaftlichen Studien zeigten, dass die Hirnstruktur von Meditierenden und Nichtmeditierenden im Bereich des Inselcortexes der rechten Hirnhälfte bei Meditierenden dicker war, bzw. eine größere Dichte der Nervenzellen aufwies. (Hölzel et all., 2008; Lazar et al., 2005) (Aus Meditation für Skeptiker, von Ulrich Ott, Neurophysiologe)
Dies hat einen entscheidenden Einfluss auf das gesamte Körpergeschehen: das Nervensystem wirkt ausgeglichener, der Atem wird tiefer und ruhiger und das Herzkreislaufsystem wird verbessert.
Taoistische Selbstmassage
Die 24 taoistischen Selbst-Massage-Übungen dienen der Aktivierung und Harmonisierung der Meridiane. Das bewusste Drücken bestimmter Meridianpunkte auf den Leitbahnen des Körpers mit Verbindungen zu den inneren Organen fördert die Selbstheilungskräfte.
Im Rahmen des Meditationskurses mit Selbstmassage lernen die Teilnehmer in wenigen Stunden eine ganze Reihe intensiv wirkender Übungen. Danach genügen 15-20 Minuten täglichen Trainings, um die positiven Effekte zu erhalten und weiter auszubauen.
„Was habe ich von Meistern gelernt, denen ich zugehört, den Philosophen, die ich gelesen, den Gesellschaften, die ich untersucht, und eben der Wissenschaft, auf die der Westen so stolz ist, lediglich einige bruchstückhafte Lektionen, die sich aneinander gereiht zu der Meditation jenes Weisen zusammenfügen würden, der da zu Füßen seines Baumes sitzt“(Claude Levi-Strauss, 1908-2009)