
Filmproduktion für alle
In diesem praxisnahen Film- und Schauspielseminar werden Filme produziert und grundlegende bis fortgeschrittene Kenntnisse der Filmproduktion vermittelt. Ob du dein YouTube-Video perfektionieren möchtest, nach dem idealen Foto für deinen Instagram-Account suchst oder im nächsten Film vor der Kamera glänzen willst – hier bist du genau richtig.
Der Seminaraufbau gliedert sich in zwei Phasen:
-
Phase 1 (ca. 1–4 Wochen): Produktion eines Kurzfilms von 1–3 Minuten (Gruppenarbeit mit 2–5 Personen)
-
Phase 2 (ca. 23–28 Wochen): Produktion eines Films von 5–25 Minuten (Gruppenarbeit mit 2–12 Personen)
Theorie und Praxis umfassen verschiedene Arbeitsbereiche, darunter:
Ideenentwicklung, Drehbucherstellung, Schauspielproben, Organisation (Drehplan, Storyboard, Requisiten), Regie, Technik (Licht, Ton, Ablauf) und Filmproduktion (Drehorte inszenieren, Szenen umsetzen). Schauspielübungen und Sprechtechniken werden während des gesamten Semesters behandelt und gezielt auf die Filmproduktion vorbereitet.
Der Kursleiter begleitet die Teilnehmer*innen durch das gesamte Semester und unterstützt sie bei technischen Fragen, damit sie am Ende selbständig einen vollständigen Film produzieren können.
Zum Abschluss des Seminars findet eine Filmreise mit Drehorten im Ausland statt. Das Semester endet mit einer feierlichen Filmpremiere, bei der die produzierten Filme auf einer Kinoleinwand präsentiert werden.